Kinderfernsehen – Achtung beim TV-Gucken?

Kinder gehen am Abend nicht gerne ins Bett und möchten am liebsten noch lange vor dem Fernseher sitzen. Von alleine klappt da gar nichts. So sind jedes Mal die Eltern gefragt, was und wie lange das Kind Kinderfernsehen schauen darf. Zwischen den Eltern kommt es dabei des Öfteren zu Unstimmigkeiten, was die Zeit anbelangt.

Häufig hat einer der Elternteile ein weiches Herz und lässt das Kind noch eine Stunde länger als normal fernsehen, was natürlich nicht im Sinne der Kindererziehung liegt und somit Nachteile mit sich führt. Eine klare Linie sollte hier schon die Richtig angeben, wie lange das Kind vor dem Fernseher sitzen darf und was es schauen darf. In der täglichen Fernsehlandschaft ist es nicht ganz einfach, denn immerhin gibt es im deutschsprachigen Raum 15 verschiedene Kindersender.

Welche Auswirkungen hat zu viel Fernsehen?

Immer wieder ist zu hören, dass Kinder die zu viel Fernsehen gucken, in der Schule Lernprobleme, Verhaltensauffälligkeiten, Schlafstörungen und Sprachdefizite zum Ausdruck bringen, was auch einige Studien beweisen. Die Folgen im gesundheitlichen und sozialen Bereich zeigen sich bei Kindern schon ab einem Alter von zehn Jahren.

Diese Altersgruppe schaute in frühen Jahren mehr als zwei Stunden am Tag fernsehen. Viele diese Kinder litten später an Übergewicht und Bewegungsmangel. Für die Entwicklung des Gehirns sind die ersten zwei bis vier Jahre eine wichtige und entscheidende Zeit. Laut einer Studie an 1.300 Kindern, wurde festgestellt, dass die Kinder in der Regel am Wochenende kaum aktiv waren, des Öfteren gehänselt wurden und soziale Nachteile und Schwierigkeiten hatten.

Wie sind die Auswirkungen von zu viel Fernsehkonsum im Kindesalter?

Für die Eltern zum Teil verständlich, ist Fernsehen das beste Mittel um die Kinder zu beschäftigen. Es ändert aber nichts daran: „Je mehr Fernsehen am Tag, um so schlechter sind die Auswirkungen“. Sitzt das Kind drei Stunden am Tag vor dem Fernseher, erhöht sich die Quote der Sprachstörungen um 50 Prozent bei Schulbeginn. Bei über vier Stunden verdoppeln sich die grobmotorischen Anfälligkeiten sogar, laut Robert-Koch-Institut, welches eine KIGGS-Studie durchführte.

Zu viel Fernsehen in jungen Jahren führt häufig zu Verhaltungsstörungen.

So viel Fernsehen ist je nach Alter akzeptabel

Hier sollte es klare Absprachen zwischen den Eltern und den Kindern geben, damit Fernsehen für die Kinder nicht zur einzigen Abwechslung des Lebens gehört und so soziale und gesundheitliche Folgen weitgehend ausgeschaltet werden. Diese Übereinkunft muss die Fernsehdauer, die Programmwahl und die Zeitwahl umfassen.

Laut einer Expertenmeinung sollten Kinder unter drei Jahren überhaupt nicht fernsehen, weil sie noch viel zu viel mit Ihrer direkten Umgebung beschäftigt sind. Außerdem verstehen Kinder in dem Alter auch die Inhalte von Tom & Jerry oder Mickey Mouse noch nicht.

Was ist die optimale Fernsehdauer für Kinder der entsprechenden Altersstufen?

Deutsche Kinder sehen im Schnitt 98 Minuten täglich fern. Für viele Kinder ist Fernsehen das Wichtigste. Müssten sie morgen auf eine einsame Insel reisen, würden 32 Prozent der Kinder Ihren Fernseher mitnehmen. Nur drei Prozent dachten an die Eltern und an Lebensmittel wie Essen und Trinken nur ein Prozent. Im Schnitt sehen die Kinder 120 Stunden Zeichentrickfilme im Jahr, 40 Stunden Unterhaltung, 54 Stunden Werbung, 12 Stunden Sport und 56 Stunden Informationen.

Empfohlener Konsum:

• 0-2 Jahre gar kein Fernsehen
• 3-5 Jahre maximal 30 Minuten
• 6-9 Jahre maximal 60 Minuten
• 10-13 Jahre maximal 90 Minuten

Natürlich ist nicht nur die Zeit sondern auch der Inhalt der Sendung entscheidend. Eine Entscheidung der Eltern: Ist das Programm für unsere sechsjährige Tochter wertvoll und geeignet, oder macht es Ihr eher Angst? Bietet das Programm Vorteile oder Nachteile? Der elfjährige Sohn möchte gerne Comedy sehen, kann er das schon verstehen? Hier stehen die Eltern im Hinblick auf Ihre Kinder bei der Programmwahl vor vielen Fragen.

Bei kleinen Kindern sollte der Spannungsabschnitt im Fernsehen besser nur sehr kurz sein. Auch die Geräuschkulisse und die Musik sollten nicht zu aufregend sein. Wie Kinder auf die entsprechende Sendung reagieren, lässt sich an Ihrer Körperhaltung und Reaktionen leicht ablesen.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*