Rechnen früh erlernen: Ein guter Start in die Schule

Kinder sind von Natur aus neugierig und wissbegierig. Von Beginn an gehört für sie die Erfahrung mit Mathematik zum Alltag. Bereits über das Krabbeln erobern Kleinkinder den Raum, über das Tasten lernen sie die verschiedenen geometrischen Formen kennen. Mathematik begegnet den Kindern also überall in ihrem Alltag. Was ist das Spielen mit Bauklötzen anderes als Geometrie? Eltern und Erzieher können bereits im Kindergartenalter eine positive Haltung zum Rechnen spielerisch fördern. Mit viel Spaß und positiven Erfahrungen legen die Kinder so eine gute Basis für späteres, systematisches Lernen.

Der Kindergarten fördert mathematische Grundkenntnisse

In der Kita spielen Kinder mit Bauklötzen und sie lernen Zahlen in Büchern über Reime und Fingerspiele kennen. Erste einfach Tisch- und Würfelspiele festigen den Zahlenraum. Im Kaufladen machen Vorschulkinder mit Spielgeld bereits erste einfache Rechenaufgaben, im Rollenspiel wenden sie das Rechnen praktisch an. Noch vor dem Schulstart haben Mädchen und Jungen zwei wichtige Bereiche der Mathematik für sich ganz nebenbei entdeckt: Sie sind sicher im Zahlenraum bis Zehn, manchmal bis 20 und sie können Formen, Größen und oft Entfernungen im Raum einschätzen. Haben Kinder bis zur Vorschule ein gutes Grundverständnis von Mathematik entwickelt, werden sie es auch in der Grundschule einfacher haben.

Bereits im Kindergarten sind alle Vorschulkinder sind unglaublich stolz, wenn sie – oft vorwärts und rückwärts – die Zahlen von Eins bis Zwanzig aufzählen können. In diesem Zahlenraum bewegen sich die Erstklässler dann systematisch, sie lernen die einfachen Rechenoperationen, wie das Addieren und Subtrahieren, die Division und Multiplikation und lernen geometrische Körper benennen.

So unterstützen Eltern das Rechnen im Alltag

Die Freude am Rechnen können Kinder vor der Schule auch zu Hause spielerisch erfahren. Schon die Allerkleinsten begeistern sich für Fingerspiele und Abzählreime. Erste einfache Würfelspiele, zu Beginn mit Farb- und später mit Zahlenwürfel, festigen bei Vorschulkindern den Zahlenraum. Hier gibt es neben Klassikern wie ‚quips‘ oder ‚Mensch ärgere dich nicht‘ eine riesige Auswahl an großen und kleinen Würfelspielen. Für ein gutes Verständnis von geometrischen Formen sind Spiele mit Bauklötzen aller Art, aus Holz, Stein oder Kunststoff, und verschiedene Bausätze ideal.

Auch im gemeinsamen Alltag, beispielsweise beim Einkaufen, gibt es viele Möglichkeiten, Kinder frühzeitig vor dem Schulstart mit dem Rechnen vertraut zu machen. Mengen einschätzen und Rechnen lernen Kinder, wenn sie sich selbst ein Eis kaufen dürfen. Schnell erkennen sie, wie viele Kugeln sie bekommen, wo sie besonders groß und lecker oder besonders teuer sind. Auch das gemeinsame Backen von einfachen Rührkuchen ist eine gute spielerische Übung ummit Gramm und Kilogramm sowie dem Wiegen und Abmessen erste Erfahrungen zu machen. Themen wie das Alter der Familienmitglieder, tägliche Wegstrecken zur Schule, zur Arbeit oder zum Sport, die Uhrzeit und vieles mehr festigen eine breite mathematische Basis.

Kinder erlernen bereits recht früh auf spielerische Art und Weise das Rechnen.

Mathematische Lernspiele vertiefen die Kenntnisse

Darüber hinaus haben eigentlich alle Kinder einen großen Spaß an den unterschiedlichsten Lernspielen. Nicht nur Tisch- und Gesellschaftsspiele, auch diverse Computerspiele und Apps bringen Kindern das Rechnen mit Spaß und Freude nahe. Dazu zählen auch Hefte, vor allem aber Lernmaterial. Rechenschieber, verschiedenfarbige Perlenschnüre, geometrische Formen, wie Quader und Pyramiden, oder Sanduhren und weitere Utensilien unterstützen die Kinder ebenfalls bei ihrem mathematischen Verständnis. Auch das Ausmalen von Mandalas übt das mathematische Grundverständnis der Kinder.

Die Vorschule stellt einen wichtigen Übergang von der Kita – also vom spielerischen Rechnen – in die Grundschule dar. Dort erfahren Kinder das systematische, schulische Lernen, das sie auf eine weiterführende Schule vorbereiten soll. Das erste Rechnen bildet die Grundlage für das weitere Leben. Denn praktisch überall sind wir mit mathematischen Fragen konfrontiert. Deshalb ist es umso wichtiger, frühzeitig, positiv und mit Spaß und Freude mit Zahlen und Formen in Kontakt zu kommen und grundlegende mathematische Erfahrungen zu sammeln.

Ersten Kommentar schreiben

Antworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


*